Workshops für Lehrkräfte, Teams & Schüler*innen.
Empathie & Klarheit für eine starke Schulgemeinschaft
Spielerische, praxisnahe Workshops für mehr Miteinander & weniger Stress im Schulalltag.
Spielerische, praxisnahe Workshops für mehr Miteinander & weniger Stress im Schulalltag WORKSHOPS FÜR LEHRKRÄFTE & TEAMS

Für eine wertschätzende, klare und souveräne Kommunikation im Schulalltag
Harmonie durch Empathie
KONSTRUKTIV KOMMUNIZIEREN & MIT KRITIK UMGEHEN
Ein schwieriges Gespräch – und du bleibst ruhig, klar und souverän? In diesem Workshop lernst du, wie du mit Kritik konstruktiv umgehst, dir dabei treu bleibst und harmonische Lösungen schaffst.
Klare Kommunikation mit Kolleg:innen, SuS & Eltern
Weniger Stress – mehr Leichtigkeit im Arbeitsalltag!
📌 Drei Schlüsselbereiche, die dich weiterbringen:
Selbst-Empathie & innere Klarheit
- Was brauche ich, damit es mir gut geht?
- Wie kann ich mich harmonisch abgrenzen, ohne Konflikte zu verschärfen?
-  „Stop“ sagen, ohne Schuldgefühle – souveräne Nein-Strategien
Empathisch Zuhören & souverän deeskalieren
- Wie hole ich jemanden ab, der gerade emotional aufgebracht ist?
- Unfaire Vorwürfe gelassen parieren & in konstruktive Gespräche umwandeln
- Streit nicht anheizen, sondern in Verbindung umwandeln
Konstruktiv Kritik äußern & Bitten stellen
- Kritik so formulieren, dass sie angenommen statt abgeblockt wird
- Bitten stellen, sodass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie erfüllt werden
- Klare Worte ohne Schuldzuweisung oder Missverständnisse
6h
Inhouse-Schulung
6-12 TN
🎠Praxisnah & interaktiv: Wir arbeiten mit echten Beispielen aus deinem Schulalltag. Neben kurzen Theorie-Inputs erlebst du viele praxisorientierte Übungen, Rollenspiele & Reflexionsrunden.
Workshopleitung: Lerato Gantner
Für eine wertschätzende, klare und souveräne Kommunikation im Schulalltag.
Harmonie durch Empathie
KONSTRUKTIV KOMMUNIZIEREN & MIT KRITIK UMGEHEN
Ein schwieriges Gespräch – und du bleibst ruhig, klar und souverän? In diesem Workshop lernst du, wie du mit Kritik konstruktiv umgehst, dir dabei treu bleibst und harmonische Lösungen schaffst.
Klare Kommunikation mit Kolleg:innen, SuS & Eltern
Weniger Stress – mehr Leichtigkeit im Arbeitsalltag!
📌 Drei Schlüsselbereiche, die dich weiterbringen:
Selbst-Empathie & innere Klarheit
- Was brauche ich, damit es mir gut geht?
- Wie kann ich mich harmonisch abgrenzen, ohne Konflikte zu verschärfen?
-  „Stop“ sagen, ohne Schuldgefühle – souveräne Nein-Strategien
Empathisch Zuhören & souverän deeskalieren
- Wie hole ich jemanden ab, der gerade emotional aufgebracht ist?
- Unfaire Vorwürfe gelassen parieren & in konstruktive Gespräche umwandeln
- Streit nicht anheizen, sondern in Verbindung umwandeln
Konstruktiv Kritik äußern & Bitten stellen
- Kritik so formulieren, dass sie angenommen statt abgeblockt wird
- Bitten stellen, sodass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie erfüllt werden
- Klare Worte ohne Schuldzuweisung oder Missverständnisse
🎠Praxisnah & interaktiv: Wir arbeiten mit echten Beispielen aus deinem Schulalltag. Neben kurzen Theorie-Inputs erlebst du viele praxisorientierte Übungen, Rollenspiele & Reflexionsrunden.
6h
Inhouse-Schulung
6-12 TN
Spielerische, praxisnahe Workshops für mehr Miteinander & weniger Stress im Schulalltag WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN

Workshop für SuS der weiterführenden schulen
ICH BIN NEXT LEVEL!
✨ Empowerment-Workshop für Selbstbewusstsein & Selbstwert
Wie wäre es, wenn SuS sich ihrer eigenen Stärke bewusst wären und harmonisch dafür einstehen könnten?
Was SuS mitnehmen:
- Selbstakzeptanz & Verständnis entwickeln
- Verantwortung für eigene Bedürfnisse übernehmen
- Mehr MIT- statt GEGEN-einander
📌 Drei Schlüsselbereiche, für mehr Selbstwert:
Selbstakzeptanz & innere Stärke
- Wer bin ich? Eigene Stärken bewusst wahrnehmen
- Bedürfnisse und deren Relevanz erkennen
- Anerkennen: Es ist okay, so zu sein, wie ich bin
Klar & selbstbewusst kommunizieren
- Klar und deutlich sprechen, ohne zu verletzen
- Harmonische Strategien zur Bedürfniserfüllung
Souveränes Auftreten & innere Haltung
- Körper- & Rhetorikübungen für eine selbstbewusste Ausstrahlung
- Übungen zur inneren Sicherheit
- Gegenseitige Wertschätzung
🎠Praxisnah & interaktiv: Mit kreativen Übungen, Reflexionen und körperlichem Ausdruck lernen die Teilnehmenden, sich selbstbewusst und klar auszudrücken.
Workshopleitung: Lerato Gantner & Corinna Eisenhauer
3h
Für SuS der weiterführenden Schulen
10-30 TN
Workshop für SuS der grundschule & der weiterführenden schulwn
MIT HERZ UND VERSTAND
✨ Wie Empathie Schule verändert
Empathie ist eine Superkraft, die jede Gemeinschaft stärkt! Dieser Workshop zeigt SuS, wie sie eigene und fremde Gefühle besser verstehen und empathischer handeln:
- Mitfühlen lernen – mit sich selbst und anderen
- Gesunder Umgang mit Emotionen
- Echtes Verständnis & Akzeptanz für Gefühle entwickeln
📌 Drei Schlüsselbereiche für mehr Empathie:
Mitfühlen – mit sich selbst und anderen
- Eigene Gefühle wahrnehmen & ausdrücken
- Erkennen, was andere bewegt – ohne vorschnelle Urteile
- Warum wir oft missverstanden werden & wie wir das ändern
Gesunder Umgang mit Emotionen
- Gefühle nicht unterdrücken, sondern verstehen
- Was tun, wenn Wut, Angst oder Frust hochkommen?
- Praktische Strategien für mehr innere Ruhe
Verständnis & Akzeptanz für andere entwickeln
- Wie entstehen Missverständnisse & wie lassen sie sich lösen
- Perspektivwechsel: In die Schuhe eines anderen schlüpfen
- Empathisch sprechen & zuhören
- Â
Â
🛠Format & Methoden:
- Interaktive Übungen & Rollenspiele
- Kreative Reflexion – Gefühle erkennen & ausdrücken
- Praxisnahe Kommunikationstrainings – direkt im Schulalltag umsetzbar
- Spielerische Achtsamkeitsübungen – mehr Ruhe & Verständnis im Klassenraum
Â
Workshopleitung: Lerato Gantner & Corinna Eisenhauer
3h
10-30 TN
Ab Grundschule, altersgerecht angepasst
Workshop für SuS der weiterführenden Schulen - Für Grundschulklassen oder als Fortbildungen für Lehrkräfte & Teams nach Absprache anpassbar:
ANDERS? GLEICH? RESPEKT!
✨ Diskriminierung erkennen, verstehen und aktiv entgegenwirken
Was ist Diskriminierung eigentlich? Wie fühlt sie sich an? Und was kann ich dagegen tun?
In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit Vorurteilen, Stereotypen und Ausgrenzung auseinander – praxisnah, reflektiert und mit theaterpädagogischen Methoden.Â
Was SuS mitnehmen:
- Interaktive Alltagsszenen & Rollenspiele
- Reflexion eigener Einstellungen
- Strategien zur Konfliktdeeskalation
📌 Drei zentrale Schwerpunkte:
Diskriminierung erkennen & hinterfragen
- Was ist eigentlich Diskriminierung?
- Eigene unbewusste Denkmuster reflektieren
- Stereotype & Vorurteile – wo kommen sie her?
Interaktive Alltagsszenen & Rollenspiele
- Situationen aus dem echten Leben nachspielen & analysieren
- Perspektivwechsel: Diskriminierung aus verschiedenen Blickwinkeln erleben
- Empathisches Reagieren & Handlungsoptionen ausprobieren
Strategien zur Konfliktdeeskalation
- Wie reagiere ich, wenn ich Diskriminierung beobachte oder selbst betroffen bin?
- Sicher & selbstbewusst für sich und andere einstehen
- Gemeinsam eine Kultur des Respekts und Miteinanders stärken
Format & Methoden:
- Theaterpädagogische Übungen – Diskriminierung spürbar & greifbar machen
- Reflexionsrunden – eigene Erfahrungen & Einstellungen hinterfragen
- Praktische Handlungsmöglichkeiten – konkrete Strategien für den Alltag
3h
Für SuS der Grund- & weiterführenden Schulen
10-30 TN

Lerato Gantner – GFK-Trainerin, Schauspielerin & Empowerment Coach
Seit 2017 bringt Lerato Teams und Schulklassen in Bewegung – mit Workshops, die nicht nur Spaß machen, sondern nachhaltig wirken. Ihr einzigartiger Ansatz verbindet Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mit Improtheater, sodass Theorie lebendig, praxisnah und alltagstauglich vermittelt wird.
- 8+ Jahre Erfahrung als Trainerin
- 50+ Workshops an Schulen & in Teams
- Interaktive, wirkungsvolle Methoden für mehr Empathie & Respekt
Â
Doch Lerato ist weit mehr als Trainerin – sie ist ein kreatives Multitalent, das Musik, Tanz und persönliche Transformation miteinander verknüpft. Mit ihren energiegeladenen Elektro-Pop-Songs und tiefgehenden Themen rund um Selbstwert und Empowerment lädt sie Menschen ein, sich selbst neu zu entdecken.
Ihre eigene Reise begann vor 11 Jahren, als sie den Mut fasste, sich aus dem sicheren, aber eintönigen Büroalltag zu lösen. Inspiriert von Eckhart Tolle, Dr. Joe Dispenza und Marshall B. Rosenberg hat sie gelernt, Selbstzweifel loszulassen und ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu gestalten.
Heute vereint sie all diese Erfahrungen in ihrer Arbeit – auf der Bühne und in ihren Workshops. Sie zeigt, wie wir innere Blockaden sprengen, uns klar und authentisch ausdrücken und unser volles Potenzial leben können. Denn das Leben ist zu kurz für Selbstzweifel – es ist Zeit, deine Kraft zu feiern!

Dr. Christina Märzhäuser
Sprachwissenschaftlerin, Trainerin & Übersetzerin
Christina bringt über 20 Jahre Erfahrung als Dozentin und Trainerin für Interkulturelle Kompetenz und Sprachen mit. Ihr Fokus liegt auf Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt und der Frage, wie Sprache unsere Wahrnehmung von Welt und Gesellschaft beeinflusst.
Nach ihrem Studium zur Übersetzerin (Deutsch-Englisch) hat sie an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland zu Sprache, Migration und mehrsprachiger Bildung geforscht. Heute lebt sie in Portugal und bewegt sich zwischen verschiedenen Kulturen – eine Erfahrung, die ihre Arbeit nachhaltig prägt.
Als Trainerin hat Christina bereits mit unterschiedlichsten Altersgruppen gearbeitet – von der Kita bis zur Uni. Besonders am Herzen liegt ihr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Durch theaterpädagogische Methoden und interaktive Workshops macht sie Themen wie Diskriminierung und interkulturelles Verständnis greifbar.
Ihre Vision: Eine Welt, in der alle Menschen gleichwürdig behandelt werden – ohne Diskriminierung, mit echtem Respekt und Verständnis füreinander.

Corinna Eisenhauer – GFK-Trainerin, Familienberaterin & Mentorin für Mamas
Corinna begleitet Menschen mit Herz und Klarheit auf ihrem Weg zu mehr Verständnis, Verbindung und innerer Stärke. Als ausgebildete Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg unterstützt sie Familien, Teams und Einzelpersonen dabei, echte, wertschätzende Kommunikation zu leben.
- Seminarleiterin für Impulsabende, Workshops & Einführungsseminare
- Familienberaterin mit Fokus auf empathische Elternschaft
- Mentorin für Mamas, die mehr Gelassenheit & Verbindung im Familienalltag suchen
- Selbst zweifache Mama – mit tiefem Verständnis für die Herausforderungen & Freuden des Elternseins
Â
Corinna weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, zwischen den eigenen Bedürfnissen und den Anforderungen des Alltags Balance zu finden.
Ihre Vision: Eine Welt, in der Kinder ohne Gewalt und Einschüchterung aufwachsen, in der sie sich geliebt, gesehen und angenommen fühlen – genauso, wie sie sind. Frei, glücklich und mit dem Vertrauen, dass ihre Bedürfnisse zählen.
JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN:
Ich melde mich an Wochentagen innerhalb von 48 Stunden bei dir zurück.
*Deine Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Beantwortung deiner Anfrage erhoben und verarbeitet. Deine Daten werden nur zweckgebunden genutzt und nach abgeschlossener Bearbeitung wieder gelöscht. Mit dem Abschicken deiner Nachricht willigst der Verarbeitung deiner Daten ein. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und die E-Mail-Adresse findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Für weitere Anliegen, kontaktiere mich unter:
Hol dir deinen Transformations-Boost von Lerato
Alle paar Wochen schicke ich dir Inspirationen, praxisnahe Übungen und Event-Einladungen für mehr Selbstbewusstsein, authentische Kommunikation und kraftvolle Umsetzung deiner Ziele.