Lerato | Musik & Klartext für echte Veränderung

Workshops für Lehrkräfte, Teams & Schüler*innen.

Empathie & Power für eine starke Schulgemeinschaft

Erlebe Formate, die Haltung stärken, Burnout vorbeugen und SuS wirklich erreichen

Spielerische, praxisnahe Workshops für mehr Miteinander & weniger Stress im Schulalltag WORKSHOPS FÜR LEHRKRÄFTE & TEAMS

Nur noch am Reagieren?

Elterngespräch. Kolleg:innenkonflikt. Schüler:innen vor dem Limit.

Du weißt eigentlich, was du willst – aber ständig verlangt jemand etwas.
Ein „Nein“ fühlt sich hart an.
Ein „Ja“ geht auf deine Kosten.
Und am Ende bist du wieder die Person, die alles auffängt.

Es geht auch anders.
In diesem Workshop lernst du, wie du klar und wertschätzend kommunizierst – ohne dich selbst zu erschöpfen.

Authentisch Führen ohne auszubrennen​

Für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende, die nicht nur funktionieren –
sondern wieder mit Leichtigkeit, Präsenz und Energie wirken wollen.

Du funktionierst. Aber du fühlst dich nicht mehr verbunden – weder mit dir noch mit deinem Gegenüber.

Du reagierst den ganzen Tag. Auf Schüler:innen, Kolleg:innen, Eltern, Anforderungen.
Und am Ende bleibt oft nur Erschöpfung. Kein Raum. Kein Reset.

Dieser Workshop ist deine Einladung zurück zu dir:
Mehr Selbstempathie. Mehr innere Klarheit. Und Kommunikation, die trägt – auch wenn es brennt.

Was du mitnimmst:

  • Souverän & gelassen auch in heiklen Situationen
  • Klar „Nein“ sagen – ohne schlechtes Gewissen
  • Bitten stellen, die wirklich ankommen
  • Empathisch führen – ohne dich dabei selbst zu verlieren
  • Alltagstaugliche Gewaltfreie Kommunikation

📌 Drei Schlüsselbereiche, die dich weiterbringen:

  1. Selbst-Empathie & innere Klarheit
    • Was brauche ich – und wie nehme ich das ernst?
    • Grenzen setzen, ohne schlechtes Gewissen
    • Nein sagen – klar, ruhig und verbindlich
  1. Empathisch zuhören und souverän deeskalieren
    • Menschen abholen, wenn Emotionen hochkochen
    • Vorwürfe nicht schlucken – sondern verwandeln
    • Streit in Verbindung wandeln
  1. Konstruktiv Kritik äußern und Bitten stellen
    • Kritik so formulieren, dass sie angenommen statt abgeblockt wird
    • Bitten stellen, sodass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie erfüllt werden
    • Klare Worte ohne Schuldzuweisung oder Missverständnisse

🎭 Praxisnah & interaktiv:
Wir arbeiten mit echten Beispielen aus deinem Schulalltag.
Du bekommst kurze Inputs – und übst direkt in Rollenspielen & Reflexionsrunden. Damit es nicht nur Theorie bleibt, sondern im Alltag sofort wirkt.

6h

Inhouse-Schulung

6-12 TN

Spielerische, praxisnahe Workshops für mehr Miteinander & weniger Stress im Schulalltag WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN

Schule ist mehr als Unterrichtsstoff – sie ist ein Ort, wo Beziehung gelingt. Oder eben nicht.

Schüler:innen erleben Ausgrenzung, Streit, Sprachlosigkeit – jeden Tag.
Und oft fehlen ihnen genau die Werkzeuge, um damit umzugehen:

Wie sage ich, was ich fühle – ohne zu verletzen?
Wie grenze ich mich ab – ohne zu eskalieren?
Wie stehe ich ein – wenn ich Ungerechtigkeit sehe?

Unsere Workshops verbinden Theaterpädagogik, Rollenspiel & Gewaltfreie Kommunikation – und geben Jugendlichen, was sie wirklich brauchen:
Empathie, Selbstwert & Handlungskompetenz.

Klicke auf die 3 Workshops

Workshop für SuS der weiterführenden schulen

ICH BIN NEXT LEVEL!

✨ Empowerment-Workshop für Selbstbewusstsein & Selbstwert

Wie wäre es, wenn SuS sich ihrer eigenen Stärke bewusst wären und harmonisch dafür einstehen könnten?

Was SuS mitnehmen:

  • Selbstakzeptanz & Verständnis entwickeln
  • Verantwortung für eigene Bedürfnisse übernehmen
  • Mehr MIT- statt GEGEN-einander

📌 Drei Schlüsselbereiche, für mehr Selbstwert:

Selbstakzeptanz & innere Stärke
  • Wer bin ich? Eigene Stärken bewusst wahrnehmen
  • Bedürfnisse und deren Relevanz erkennen
  • Anerkennen: Es ist okay, so zu sein, wie ich bin
  • Klar und deutlich sprechen, ohne zu verletzen
  • Harmonische Strategien zur Bedürfniserfüllung
  • Körper- & Rhetorikübungen für eine selbstbewusste Ausstrahlung
  • Übungen zur inneren Sicherheit
  • Gegenseitige Wertschätzung

🎭 Praxisnah & interaktiv: Mit kreativen Übungen, Reflexionen und körperlichem Ausdruck lernen die Teilnehmenden, sich selbstbewusst und klar auszudrücken.

Workshopleitung: Lerato Gantner & Corinna Eisenhauer

3h

Für SuS der weiterführenden Schulen

10-30 TN

Workshop für SuS der grundschule & der weiterführenden schulwn

MIT HERZ UND VERSTAND

✨ Wie Empathie Schule verändert

Empathie ist eine Superkraft, die jede Gemeinschaft stärkt! Dieser Workshop zeigt SuS, wie sie eigene und fremde Gefühle besser verstehen und empathischer handeln:

  • Mitfühlen lernen – mit sich selbst und anderen
  • Gesunder Umgang mit Emotionen
  • Echtes Verständnis & Akzeptanz für Gefühle entwickeln

📌 Drei Schlüsselbereiche für mehr Empathie:

Mitfühlen – mit sich selbst und anderen
  • Eigene Gefühle wahrnehmen & ausdrücken
  • Erkennen, was andere bewegt – ohne vorschnelle Urteile
  • Warum wir oft missverstanden werden & wie wir das ändern
  • Gefühle nicht unterdrücken, sondern verstehen
  • Was tun, wenn Wut, Angst oder Frust hochkommen?
  • Praktische Strategien für mehr innere Ruhe
  • Wie entstehen Missverständnisse & wie lassen sie sich lösen
  • Perspektivwechsel: In die Schuhe eines anderen schlüpfen
  • Empathisch sprechen & zuhören
  •  

 

🛠 Format & Methoden:

  • Interaktive Übungen & Rollenspiele
  • Kreative Reflexion – Gefühle erkennen & ausdrücken
  • Praxisnahe Kommunikationstrainings – direkt im Schulalltag umsetzbar
  • Spielerische Achtsamkeitsübungen – mehr Ruhe & Verständnis im Klassenraum

 

Workshopleitung: Lerato Gantner & Corinna Eisenhauer

3h

10-30 TN

Ab Grundschule, altersgerecht angepasst

Der Anti-Diskriminierungs-Workshop für Schulklassen ab der 3. Klasse.

Verstehen statt verurteilen

✨ Handlungskompetenz stärken –
gegen Diskriminierung im Schulalltag.

Warum dieser Workshop?

Diskriminierung passiert leise – und manchmal laut.
In Nebensätzen. In Ausgrenzung. In alltäglichen Situationen.
Und sie wirkt: verletzend, lähmend, trennend.

Dieser Workshop macht sichtbar, was oft übersehen wird.
Und stärkt Schüler:innen –  egal ob Betroffen oder Beteiligt– mit einer klaren Botschaft:
„Ich kann etwas tun. Und ich bin nicht machtlos.“

Was die Teilnehmenden mitnehmen:
  • Empathisches Eingreifen üben – in realen Rollenspielen
  • Alltagsdiskriminierung erkennen & hinterfragen
  • Handlungsstrategien für den Schulalltag – sicher, mutig, respektvoll
Was den Workshop besonders macht:
  • Theaterpädagogische Übungen – Diskriminierung spürbar & begreifbar machen
  • Gewaltfreie Kommunikation als Haltung – kein Moralunterricht, sondern Dialog auf Augenhöhe
  • Psychologische Tiefe & pädagogische Erfahrung – für echte Wirkung statt kurzfristiger Impulse

📌 Drei zentrale Schwerpunkte

  • Diskriminierung verstehen:
    Wie entsteht Ausgrenzung? Welche Rollen gibt es? Wo stecke ich selbst drin?

  • Perspektivwechsel erleben:
    Wie fühlt es sich an, betroffen zu sein? Und wie fühlt es sich an, wegzusehen?

  • Strategien entwickeln:
    Wie kann ich eingreifen? Was sage ich? Was tue ich? Und wie bleibe ich respektvoll dabei?

3h

Für SuS der Grundschulen ab 3. Klasse
& weiterführenden Schulen

10-30 TN

Workshopleitung: Lerato Gantner mit Corinna Eisenhauer oder I. Gantner
Jetzt Termin sichern für 2025

📅 Die Workshopplätze sind begrenzt – und schnell vergeben.

Das Team

Lerato Gantner

GFK-Trainerin, Empowerment Coach & Entertrainerin, Schauspielerin, Musikerin

Seit 2017 begleitet Lerato Schulklassen und Teams dabei, ihre Kommunikations- und Beziehungskultur zu stärken – mit Workshops, die bewegen, verbinden und inspirieren. Ihr Ansatz ist lebendig, spielerisch und wirkungsvoll: Gewaltfreie Kommunikation trifft auf Improvisationstheater, Reflexion auf kreative Ausdrucksformen.

Mit über 50 Workshops an Schulen bringt sie Praxiserfahrung, Methodensicherheit und eine klare Haltung mit – verbunden mit einer großen Portion Humor, Leichtigkeit und Empathie.

Erfahrung, die Wirkung zeigt:

  • 8+ Jahre Trainingserfahrung mit Kindern, Jugendlichen & Teams
  • 50+ Workshops an Schulen, mit Schulsozialarbeit & Lehrkräften
  • Theaterpädagogische Methoden für Alltagssprache, Perspektivwechsel & Mut
  • Gewalt- & diskriminierungssensible Haltung durch biografische Wurzeln in zwei Kulturen


Neben ihrer Arbeit als Trainerin ist Lerato auch Musikerin – und bringt ihre kreative Energie gezielt in ihre Workshops ein: als Zugang zu Emotion, Ausdruck und Selbstwirksamkeit.

Ihre Vision:
Eine Welt, in der Menschen sich selbst und anderen herzlich mit Neugier begegnen und in der Lernen einfach Spaß macht.

Corinna Eisenhauer

GFK-Trainerin, Familienberaterin & Mentorin für Mamas

Corinna begleitet Menschen mit Herz und Klarheit auf ihrem Weg zu mehr Verständnis, Verbindung und innerer Stärke. Als ausgebildete Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg unterstützt sie Familien, Teams und Einzelpersonen dabei, echte, wertschätzende Kommunikation zu leben.

  • Seminarleiterin für Impulsabende, Workshops & Einführungsseminare
  • Familienberaterin mit Fokus auf empathische Elternschaft
  • Mentorin für Mamas, die mehr Gelassenheit & Verbindung im Familienalltag suchen
  • Selbst zweifache Mama – mit tiefem Verständnis für die Herausforderungen & Freuden des Elternseins


Corinna weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, zwischen den eigenen Bedürfnissen und den Anforderungen des Alltags Balance zu finden.

Ihre Vision: Eine Welt, in der Kinder ohne Gewalt und Einschüchterung aufwachsen, in der sie sich geliebt, gesehen und angenommen fühlen – genauso, wie sie sind. Frei, glücklich und mit dem Vertrauen, dass ihre Bedürfnisse zählen.

I. Gantner

Neuropsychologin & Transformative Tanztherapeutin​

Wissenschaftliche Tiefe trifft auf praxisnahe Wirksamkeit:

Als Psychologin mit neurowissenschaftlichem Hintergrund und Weiterbildung in körperorientierten Verfahren weiß sie, wie nachhaltige Veränderung gelingt – besonders in sensiblen Themen wie Diskriminierung, Zugehörigkeit und innerer Sicherheit.

Sie hat in verschiedenen Ländern (u. a. Lesotho, Deutschland, UK, Chile, Belgien, Niederlande, Neuseeland) gelebt und gearbeitet – und bringt diese interkulturelle Erfahrung gezielt in ihre Arbeit ein: für mehr Perspektivvielfalt, echtes Verständnis und respektvollen Umgang miteinander.

Ihre Methoden wirken – weil sie mehr ansprechen als nur den Kopf:

  • Körperorientierte Zugänge (Tanztherapie i.A., Yoga, Playfight)
  • Psychologisch fundierte Gruppenarbeit mit Fokus auf Sicherheit & Beziehung
  • Multisensorisches Lernen für tiefere Reflexion & nachhaltige Verhaltensänderung
  • Erfahrung aus unterschiedlichen Bildungskontexten – von der Praxis bis zur Lehre


Ihre Vision:
Räume zu schaffen, in denen Menschen erleben: „Ich bin sicher, ich darf ich sein – und ich kann etwas verändern.“

Du möchtest echten Wandel an deiner Schule? Lass uns über die Möglichkeiten sprechen.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Fülle das Kontaktformular aus
oder Schreibe mir eine E-Mail
oder ruf mich an unter: ‭+49 156 78192937‬

Ich melde mich an Wochentagen innerhalb von 48 Stunden bei dir zurück.

*Deine Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Beantwortung deiner Anfrage erhoben und verarbeitet. Deine Daten werden nur zweckgebunden genutzt und nach abgeschlossener Bearbeitung wieder gelöscht. Mit dem Abschicken deiner Nachricht willigst der Verarbeitung deiner Daten ein. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und die E-Mail-Adresse findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Lerato Live - Events, Videos & persönliche Insights

Alle paar Wochen schicke ich dir Inspirationen, praxisnahe Übungen und Event-Einladungen für mehr Selbstbewusstsein, authentische Kommunikation und kraftvolle Umsetzung deiner Ziele.

Lerato Live - Events, Videos & persönliche Insights

Alle paar Wochen schicke ich dir Tipps, Übungen, Infos zu Events, Kursen und Vidoes von mir für deine Transformation zu einem erfüllten glücklichen Leben:​
Datenschutzhinweis